Modellprojekt Naturoase Verkehrsschule
Artenvielfalt-Projekt in der Verkehrsschule am Wassertorplatz
Mit dem Projekt „Naturoase Verkehrsschule“ haben wir Anfang 2023 begonnen, verschiedene Maßnahmen zur Erhöhung der
biologischen Artenvielfalt und
Verbesserung der Lebensbedingungen von Insekten und Tieren in der Großstadt hier vor Ort umzusetzen. Wir möchten gemeinsam mit vielen ähnlichen Projekten in Berlin unseren Beitrag zur
Verbesserung der ökologischen Stadtkultur und der Förderung von Lebensräumen für Insekten, Tiere und Pflanzen leisten.
Dabei hat uns die
Stiftung Naturschutz Berlin mit ihrer Förderung unterstützt.
Ratepay GmbH unterstützt Verkehrsschule am Wassertorplatz im Rahmen eines Social Days
Aktionstag am 27.07.2023
8 Mitarbeiter*innen der Ratepay GmbH kamen um gemeinsam mit Mitarbeiter*innen der Verkehrsschule
Hochbeete
zu bauen,
Sträucher
zu pflanzen und eine
solarbetriebene Vogel- und Insektentränke zu errichten.
Die Ratepay GmbH ist ein in der Nachbarschaft der Verkehrsschule am Wassertorplatz ansässiges Unternehmen, das Zahlungsdienstleistungen für Online-Shops im Bereich E-Commerce anbietet. Die Ratepay GmbH veranstaltet mehrmals im Jahr sogenannte „Social Days“, an denen
Mitarbeiter*innen unterschiedliche soziale und/oder ökologische Projekte unterstützen.
Bau und Nutzen der Hochbeete
Gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen der Ratepay GmbH wurden nicht nur die Hochbeete aus gebrauchten Paletten gebaut, sondern auch mit unterschiedlichen Schichten befüllt.
Durch die verschiedenen Schichten werden Kräuter, Blumen oder Gemüse optimal mit Nährstoffen versorgt. Zum Schluss kam oben eine Schicht Mutterboden drauf.
Die Hochbeete schützen Pflanzen vor unbeabsichtigtem Betreten und bieten Insekten Nahrung mittels Blüten von Kräutern und Stauden.
Bildquelle: Bayerischer Rundfunk
Kita hilft beim Bepflanzen der Hochbeete
Die Kita Leuschnerdamm besuchte die Verkehrsschule am 8. September, um das Projekt „Naturoase Verkehrsschule“ kennenzulernen. Zunächst zeigten wir den Kindern die verschiedenen Stationen des Projektes, wie u.a. die Benjeshecke, die Kompostbereiter, die Wildblumenwiese, die neu gepflanzten Stäucher. Danach halfen die Kinder dabei, vorgezogene Stauden mediterraner Kräuter in ein Hochbeet zu pflanzen und zu gießen. Wir besprachen mit den Kindern, welchen Nutzen die Blüten und Blätter mediterraner Kräuter wie Thymian, Rosmarin und Salbei für Insekten und Menschen haben.